KEINE SCHEU VOR WASSERVERDÜNNBAREN LACKEN!
Sind Sie der Meinung, wasserverdünnbare Lacke sind schwierig in der Verarbeitung? Nach diesem Workshop gehen Sie bestimmt mit einer anderen Überzeugung nach Hause.
Im Workshop lernen Sie das Sortiment wasserverdünnbarer Lacke sowie deren Vorzüge und Einsatzgebiete kennen. Und Sie erleben dabei, wie komfortabel es ist, mit ihnen – klassisch mit Rolle und Pinsel oder
rationell im Airless-Verfahren – zu lackieren.
Dank der vielen Tipps, Tricks und der Hinweise auf das Zusammenspiel von Lack, Rolle und Pinsel bei der Arbeit an glatten und profilierten Türen wissen Sie, worauf es ankommt.
AIRLESSVERFAHREN FÜR CLEVERE BETRIEBE
Ob Kolben- oder Membranpumpe, dem Lack ist es egal, durch welche Pumpe er an die Fläche gelangt. Eine Erkenntnis, die Sie nach diesem Workshop mit einem Lächeln quittieren werden. Erleben Sie die Vorteile der maschinellen Verarbeitung von wasserbasierten Lacken. Bei der rationellen Airless-Verarbeitung steht zunächst der wirtschaftliche Aspekt im Vordergrund – aber nicht nur, wie Sie im Lauf des Workshops erfahren werden.
Ob maschinell beschichtete Türen, Holz- oder Metallflächen: Sie erreichen besser und schneller die erforderlichen Schichtdicken, und gerade bei der Lackierung von Türen erhalten Sie Oberflächen mit perfektem Verlauf.
Ihr Nutzen:
Fortbildung auf höchstem Niveau!
Mittwoch, 2. April 2025 Eigene Anreise nach Köln, Check-In Hotel
19:00 Uhr Abendessen „XII Apostel“
Donnerstag, 3. April 202509:15 Uhr Taxen-Shuttle zur Sikkens Akademie
09:30 Uhr Come together “Praxis-Arena”
10:00 Uhr Start des Workshops
13:00 Uhr Mittagessen „Coco Jederzeit“
17:00 Uhr Ende 1. Tag, Shuttle zum Hotel
19:30 Uhr Abendessen „Bierhaus en d`r Salzgass“, individueller Ausklang
Freitag, 4. April 2025 08:30 Uhr Shuttle zur Sikkens Akademie
09:00 Uhr Fortsetzung des Workshops
12:00 Uhr Ausklang der Veranstaltung
12:15 Uhr Bahnhofsshuttle, Heimreise
Änderungen des Programms vorbehalten.